Adieu Finanzglück – Dies ist mein letzter Blog-Artikel

Du hast richtig gelesen. Dies ist mein letzter Blog-Artikel.

Vor über sechs Jahren habe ich Finanzglück gestartet und anschließend mit viel Herzblut ausgebaut. Anfangs war es ein kleiner Nischenblog mit dem Fokus auf der finanziellen Freiheit. Über die Jahre hat sich Finanzglück schließlich zu einer Plattform für Finanzen in der Familie entwickelt. Ein Höhepunkt war die Wahl zum besten deutschsprachigen Finanzblog 2021.  

Warum sollte ich in solch einer Situation die Segel streichen?   

Das erkläre ich dir in diesem letzten Beitrag. Ich gehe aber auch auf meine persönlichen Finanzglück-Highlights ein, erkläre, wie es jetzt weiter geht und warum ich mich mit einem Lächeln im Gesicht verabschiede.

Aber eins nach dem anderen. Lass mich dich an dieser Stelle auf eine allerletzte Reise mitnehmen.  

Denn alles begann mit einem guten Glas Chianti und köstlichem Parmigiano.

Gleich mit voller Pulle

Die Idee für Finanzglück entstand 2015 auf einem Weingut in der Nähe von San Gimignano. Dort verbrachte ich mit Frau Finanzglück und dem einjährigen Heiermann ein paar Elternzeitwochen.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich schon tief in das Thema Finanzen eingearbeitet und die Erkenntnis erlangt: Ich kann tatsächlich mit Mitte 40 finanziell frei sein! Das Ziel war gesteckt, jetzt ging es an die Umsetzung.  

Und warum das Ganze nicht auf einem kleinen Blog dokumentieren? Während Heiermann abends friedlich schlief, schrieb ich bei leckerem Wein und gutem Käse die ersten Texte. Finanzglück war geboren. Der erste Artikel ging schließlich am 2. Oktober 2015 online.  

Der Start war geglückt. Es bildete sich recht schnell eine handfeste Finanzglück-Community, die fleißig drauflos kommentierte. Ein Gastbeitrag beim Finanzrocker Daniel gab den nötigen Anschub.

Zu dieser Zeit – es fühlt sich wie eine Ewigkeit an – gab es nur wenige Finanzblogs in Deutschland. Wir waren eine kleine Truppe an BloggerInnen mit erstaunlich enger Bindung.

Ich hätte mir damals nicht vorstellen können, dass in den nächsten Jahren über eine halbe Million LeserInnen auf Finanzglück vorbeischauen, die mehr als drei Millionen mal meine über 200 Artikel lesen und dabei über 5.000 Kommentare hinterlassen.     

Ab in die Nische

Machen wir uns nichts vor: So ein Finanzblog ist ein zeitintensives Hobby. Das hatte ich anfangs brutal unterschätzt.

Mit dem Wachstum forderte Finanzglück auch immer mehr Zeit ein. Neben Vollzeitjob und Familie war dies über die Jahre eine Belastung. Da ich aber mit großer Hingabe dabei war, hatte ich neben Phasen der Zweifel immer wieder die Motivation weiterzumachen und Finanzglück auszubauen.

2019 beschloss ich in die Nische zu gehen und den Fokus auf Familienfinanzen zu legen. 2020 kam schließlich noch der Meine-Mäuse-Podcast hinzu, wo ich gemeinsam mit Eva zu diesen Themen podcaste.

Diese Neuausrichtungen gaben meiner Motivation einen neuen Impuls. Meine persönliche Lernkurve bekam einen neuen Schub. Gleichzeitig genoss ich weiterhin den engen Austausch mit meinen Leserinnen und Lesern. Sei es in Form von Blog-Kommentaren, bei unseren jährlichen Treffen oder auch direkt im Einzelcoaching. Ich hatte das Gefühl mit Finanzglück etwas Großes zu bewegen.

Warum also, sollte ich etwas so Wichtiges im Leben aufgeben wollen?

Kassel pulled the trigger

Im tiefen Inneren hadere ich schon seit längerem damit, Finanzglück an den Nagel zu hängen. Aber wie so oft im Leben braucht es einen konkreten Auslöser, um eine große Lebensentscheidung zu treffen. Bei mir war es die jährliche Finanzblogger-Konferenz in Kassel.

Dort hocken sich einmal im Jahr, bei einem Invitation-Only-Event, rund 20 der bekanntesten deutschsprachigen FinanzbloggerInnen für ein Wochenende zusammen. In den Workshops wird Wissen vermittelt, wir tauschen uns aus, schließen Kooperationen und haben einfach eine gute Zeit. Ein tolles Miteinander, ohne Konkurrenzdenken. Das Event war für mich jedes Jahr Inspiration pur. Ich konnte von den Besten lernen.

Doch dieses Jahr war anders.

Mir ist zum ersten Mal bewusst geworden, wie sehr sich die FinanzbloggerInnen-Community professionalisiert hat. Die Themen drehten sich um Content-Strategien, Social-Media-Kampagnen und SEO-optimiertes Schreiben. Das alles hat seinen Sinn. So werden statt hunderttausender Menschen Millionen erreicht. Die hohe Reichweite bringt mehr Menschen dazu, sich eigenverantwortlich um die Finanzen zu kümmern.

Aber meine Welt ist es nicht.   

Was wäre, wenn?  

Seit ich vor einigen Wochen aus Kassel zurückkam, habe ich viel reflektiert. Auf langen Taunus-Spaziergängen, bei schönstem Herbstsonnenschein, habe ich mir die Gretchenfrage gestellt: Macht mich das Bloggen und Podcasten noch glücklich? Oder ist es mehr eine Pflichterfüllung, das einmal Geschaffene weiterzuführen?

Ich hatte Finanzglück gestartet, um über Themen zu schreiben, die mich interessieren. Ich wollte meinen Horizont erweitern. Doch nach sechs Jahren habe ich über die meisten mir wichtigen Themen bereits geschrieben. Ich habe das Gefühl alles gesagt zu haben.

Und da ist auch immer dieser Gedanke im Hinterkopf: Was verpasse ich, weil Finanzglück so viel Zeit und auch Energie in meinem Leben verbraucht? Der Blog ist so präsent in meinen Gedanken, dass ich kaum neue Initiativen starten kann. Was wäre, wenn ich mir eine kreative Auszeit nehme? Würden mir neue Ideen kommen, die ich dann mit viel Herzblut und Motivation verfolgen kann?

Diese Gedanken gingen mir durch den Kopf, als ich mehrere Stunden allein durch den Taunus wanderte. Und irgendwann fiel schließlich eine Entscheidung. So schön die letzten sechs Jahre mit Finanzglück auch waren.

Es ist Zeit weiterzuziehen.

Und jetzt?

Ich bin ein Freund klarer Entscheidungen. Daher ziehe ich mich jetzt komplett aus der Welt der Finanzblogs- und Podcasts zurück. Was passiert genau?

  • Meine letzte Folge des Meine-Mäuse-Podcasts wird Ende des Jahres veröffentlicht. Dann macht Eva allein weiter und wird vermehrt Gäste einladen. Wenn du weitere Folgen nicht verpassen möchtest, kannst du dich hier bei Eva im Newsletter anmelden.
  • Auf Finanzglück werde ich nichts mehr veröffentlichen, der Blog wird aber bis auf weiteres online bleiben. Ich werde in den nächsten Tagen Finanzglück „winterfest“ machen, so dass ich keinen Wartungsaufwand mehr habe.
  • In den nächsten Monaten werde ich schließlich entscheiden, ob und wie Finanzglück sinnvoll ohne mich weitergeführt werden kann. Dafür möchte ich mir aber Zeit nehmen.

Egal, ob du eine Finanzglück-Leserin erster Stunde oder erst seit kurzem Meine-Mäuse-Hörer bist, es war schön mit dir und ich werde dich vermissen. Ohne die enge Community hätte sich Finanzglück nie so toll entwickelt. Ich konnte mindestens so viel von dir lernen, wie du von mir.

Mit einem Lächeln im Gesicht

Und wie geht es mir gerade, während ich diese letzten Zeilen meines letzten Blog-Artikels schreibe?

Es sind gemischte Gefühle. Da ist eine Portion Wehmut, wegen der schönen Zeit. Ich lasse etwas hinter mir, was ich mit viel Arbeit und Einsatz selbst geschaffen habe. Sicherlich werde ich Finanzglück vermissen, mich immer mal wieder mit Freude und Stolz an das Erreichte erinnern.

Bei mir überwiegt aber ein Gefühl der Erleichterung und auch Vorfreude. Eine große Last wird mir von den Schultern genommen. Ich gewinne mehr Zeit – und damit Freiheit – mein Leben jetzt selbstbestimmter zu gestalten. Ich bin neugierig auf das, was in den nächsten Jahren kommen wird. Einige Ideen habe ich bereits. Nun habe ich die Zeit, sie auch umzusetzen.   

Der Award war ein wunderschöner Abschluss meiner Bloggerjahre. Eine kleine Krönung dessen, was ich über die Jahre aufgebaut habe. Solch ein Ende hätte ich mir selbst nicht besser ausdenken können.

Und so verabschiede ich mich mit einem Lächeln im Gesicht.

Lass es dir gutgehen!

Nico

Hier habe ich noch ein paar ausgewählte Highlights meiner Finanzglück-Jahre

Die jährlichen Finanzglück-Treffen in der Apfelweinkneipe “Zum Feuerrädchen” habe ich immer sehr genossen (hier ein Bild aus 2018). Die Treffen sind stellvertretend für den intensiven Austausch mit dieser einmaligen Community, den ich all die Jahre erleben durfte. Gestern Abend fand das letzte Treffen in geselliger Runde statt.

Dieser Minimalismus Artikel ist der wohl meistgelesene Beitrag auf Finanzglück. Er ging ein paar Wochen nach der Veröffentlichung im Netz viral und brachte viele neue LeserInnen auf den Blog. Zurückblickend ist es für mich einer der schönsten Artikel, die ich auf Finanzglück veröffentlichte.

Ich habe in den vergangenen Jahren Interviews in Zeitungen gegeben, an Radiosendungen und Podcasts teilgenommen und an diversen Büchern mitgewirkt. Dieser Artikel in der Welt war ein Beispiel. Ich fand diese Ausflüge außerhalb der Finanzblogger-Community immer spannend.  

Die jährlichen Finanzblogger-Konferenzen in Kassel – organisiert von Daniel (Finanzrocker), Albert (Finanzwesir) und Hendrik – waren fantastische Erlebnisse. Sie sind auch stellvertretend für eine Kultur des miteinanders, was unter den FinanzbloggerInnen sehr ausgeprägt ist.  

Und zu guter Letzt der Award – für mich eine Würdigung der letzten sechs Jahre. Dieser Preis wird mich, stellvertretend für die Finanzglück-Jahre, immer mal wieder an die schöne Zeit erinnern, die ich mit dir und den anderen hatte.    

Meine Depot-Bank seit über 10 Jahren

Mein Geschenk an Dich!

Familienfinanzen - Was Eltern über Geld wissen müssen

Das E-Book zum Blog gibt es im kostenlosen Finanzglück-Newsletter.

75 Kommentare

  1. Hallo Nico,
    ich ziehe den Hut vor Deiner Entwicklung und hoffe, Dein Schreibtalent wird sich eine neue Betätigung suchen.
    Hans-Jürgen (Covacoro)

    P.S. Ich war 2017 bei der 1. Finanzbloggerkonferenz in Kassel auch dabei. Der Titel meines Vortrags: Finanziell frei und bloggt dabei – Risiken und Nebenwirkungen des Bloggens. Ich habe gegen die sogenannte “Professionalisierung” in allen Facetten argumentiert, weil sie zuvorderst Kommerzialisierung war und ist, und bloggen aus Leidenschaft ein Hobby bleiben soll. Insofern war für mich bereits nach der 1.Teilnahme der Trigger erreicht.

    1. Hallo Hans-Jürgen,

      ich erinnere mich noch gut an deinen Vortrag in Kassel damals. Die Professionalisierung/Kommerzialisierung der Finanzblogger-Szene steckte damals noch in den Kinderschuhen. Seitdem hat sich einiges getan.
      Du bist ja auch nach all den Jahren noch mit Motivation und Elan bei der Sache und ziehst dein Ding durch. Top.

      Viele Grüße
      Nico

  2. Moin Nico,

    was machst du denn bitte für Sachen? Als Leser der ersten Stunde hat mich deine Ankündigung förmlich wie ein Schlag getroffen, denn neben Olli und Jennifer warst du der einzige Blog, den ich noch verfolgt habe.

    Auch wenn ich meine Finanzen durch das Wertpapier-Forum schon Jahre vor den ganzen Blogs gut im Griff hatte, kommt gerade ein ordentliches Stück Wehmut bei mir auf. Aber klar: Irgendwann endet alles im Leben und ich finde es richtig, dass du dann aufhörst, wenn es am schönsten ist. Im Prinzip ist ja wirklich schon alles gesagt. ?

    Vielleicht laufen wir uns ja irgendwann mal im Weserstadion über den Weg. In der Hoffnung, dass auch bei Werder wieder bessere Zeiten einziehen. ?

    Es war mir eine Ehre, dich 6 Jahre begleiten zu dürfen. Alles Gute für dich und die Familie!

    Viele Grüße
    Tommy

    1. Hi Tommy,

      der Weserstadion-Besuch steht ganz oben auf meiner Prio-Liste. Heiermann ist jetzt groß genug für sein erstes Stadion-Erlebnis. Und das soll am Osterdeich stattfinden!

      Alles Gute, nico

  3. Moin Nico,

    Ich folge deinem und einigen anderen Blogs schon seit 2016-2017, wann ich bei dir angefangen habe zu lesen kann ich also gar nicht genau bestimmen.
    Ich war auf jeden Fall Anfang 20 und hatte zu der Zeit ein Depot mit Einzelaktien, die ich regelmäßig und erfolgreich umgeschichtet habe.
    Durch euch habe ich allerdings auf eine nachhaltige und breit diversifizierte Strategie mit 2 ETFs umgestellt.
    Hier habe ich eine erfreuliche Wertentwicklung mitnehmen können, so dass ich mein Ziel für den 30. Geburtstag wohl schon gute 18 Monate eher erreichen werde. Ferner habe ich mich insb. auch durch deine Erfahrungen ermutigt gefühlt und im Jahr 2017 mit zarten 23 Jahren eine kleine Wohnung gekauft. Das Objekt hat sich was die Mieteinnahmen angeht toll entwickelt und wird mit Anfang 30 nach den berühmten 10 Jahren auf die eine oder andere Weise ein großer Schub für das Familienheim sein.

    Persönlich kann ich deinen Schritt sehr gut nachvollziehen und ich kann dich für das Erreichte nur beglückwünschen!
    Ich habe deine sachlichen Artikel und deine Ausdrucksweise sehr genossen. Geschätzt habe ich, dass du authentisch warst und mir nie etwas verkaufen wolltest.

    Es bleibt daher nur danke zu sagen, für den positiven Einfluss auf meine finanziellen Entscheidungen und für die Möglichkeiten, die sich mir dadurch ergeben!

    Bleibt gesund und glücklich!

    1. Hallo Jan,

      es freut mich wirklich sehr, dass ich auf Finanzglück und meine Blogger-KollegInnen dir bei deiner finanziellen Reise helfen konnten. Du bist finanziell jetzt schon sehr gut aufgestellt und es würde mich wunder, wenn Geld dir irgendwann im Leben mal Probleme bereiten sollte. Eine Sorge weniger im Leben und viel gekaufte Freiheit. So soll es sein!

      LG, Nico

  4. Hallo Nico,

    Ich war immer stiller Blog-Leser. Bin seinerzeit durch einen Zeitungsartikel auf dich aufmerksam geworden. Da deine persönliche und familiäre Situation so gut zu meiner passt, ist es mir leicht gefallen, mich mit den Inhalten zu identifizieren.
    Vielen Dank für die tollen Informationen und Anregungen.
    LG Matthias

    1. Hi Matthias,

      dann bist du eher die Ausnahme – durch die normalen Presse Artikel etc. kamen erstaunlich wenige Leute auf Finanzglück vorbei. Dabei habe ich alles gegeben, wie du an dem Bart Foto oben sehen kannst 🙂

      VG, nico

  5. Hi Nico,
    bin normalerweise nur ein stiller Mitleser. Habe aber einige super Artikel von dir gelesen. Es war super angenehm, dass du bodenständige Artikel ohne Bullshit geschrieben hast. Also vielen Dank und viel Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten.
    LG

  6. Schade für uns, gut für dich!
    Ich wünsche dir, dass du das Allzeithoch erwischt hast und nicht irgendwann ins Grübeln kommst. Aber so schätze ich dich nicht ein! Passt also alles!

    Ich bin ohnehin mehr der Podcast-hörer. Beim Lesen geht ja nix parallel, außer vll Podcast hören 😉
    Von daher werde ich dich im Podcast mehr vermissen…

    Heute kam übrigens die Police für meine neue BU ins Haus geflattert. Ich hab es DANK DIR endlich geschafft, eine Entscheidung bei meiner alten BU-Rentenversicherungs-Todesfall-Kackmist-Dingens zu treffen. Morgen geht die Kündigung für diese Jugendsünde raus.

    Ich gebe dir somit aus aktuellem Anlass absolut Recht: Es fühlt sich gut an, eine klare Entscheidung zu treffen!

    Danke dir und vielleicht lässt du uns ja irgendwann an deinen neuen Projekten teilhaben 🙂

    1. Hallo Wolverine,

      Glückwunsch zur Kündigung deiner Jugendsünde!! Über solche Nachrichten freue ich mich immer besonders. Nicht die Kündigung an sich (das kann ich schwer einschätzen), aber dass du nicht nur passiv Informationen konsumierst, sondern auch ins Handeln kommst.

      Alles Gute, nico

  7. Moin Nico,

    ich glaube, die vorangegangenen Kommentare beinhalten bereits alles, was es sagen gibt.

    Dennoch möchte auch ich mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei dir bedanken.

    Ich bin zwar seither immer nur stiller Mitleser deiner Blogartikel gewesen, habe diese aber nichtsdestoweniger stets mit großem Interesse gelesen.

    Es fällt mir schwer zu glauben, dass du das Bloggen nun tatsächlich ganz an den Nagel hängen wirst.

    Umso mehr wünsche ich dir alles erdenklich Gute, für das, was du nun in Angriff nehmen wirst.

    Hauptsache du und deine Family seid glücklich! 🙂

    Viele Grüße
    David

  8. Hi Nico,
    Es ist alles gesagt und ich persönlich kann deine Entscheidung gut nachvollziehen.
    Schade, dass wie uns nie persönich kennengelernt haben (ja, das lag an mir).
    Dir und deiner Familie alles Gute!

    Viele Grüße
    Felix

    1. Hi Felix,

      du bist ja mit deinem Finanzblogroll auch schon seit der ersten Stunde dabei. Ich habe immer sehr gerne bei dir vorbeigeschaut, um zu schauen, was die anderen denn so treiben. Ich könnte mir vorstellen, dass das Thema Motivation auch bei dir immer mal wieder auf der Agenda steht – vor allem mit der Zeit mit den Lütschen.

      VG, nico

  9. Gude Nico,

    verdammt schade das Du die Segel einholst. Ich bin erst seit letztem Jahr (Januar 2021) dabei . Durch Deine Artikel und den Podcast habe ich mit Mitte 40 den Hintern hoch bekommen und mit dem Investieren angefangen. Möglicherweise zu spät, aber besser als nie. Nun laufen seit gut bald einem Jahr die Sparpläne für meine Frau und mich, aber auch für den Junior. Kann Deine Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Beste Grüße aus dem MKK und eine gute Zeit für Dich und Deine Familie.

    1. Hallo Supergude,

      es ist immer besser, früher angefangen zu haben, aber mit Mitte 40 bist du immer noch gut dabei (oft kommt erst Panik hoch, wenn es stramm auf die Rente zugeht ?).

      Alles Gude, Nico

  10. Hallo Nico,

    der Newsletter und das Blog waren immer eine interessante Lektüre und mitursächlich dafür, dass ich mein Geld in die richtigen Bahnen gelenkt habe!

    Jede gute Geschichte ist irgendwann zu Ende erzählt, daher finde ich Deine Entscheidung gut nachvollziehbar und konsequent. Viel Spaß mit der gewonnen Freizeit!

    VG,
    Björn

  11. Hi Nico,
    als ich die Überschrift las, dachte ich: “Dann macht Nico ab jetzt halt Youtube?”
    Ich bin über den Schritt tatsächlich erstaunt, obwohl ich ihn verstehen kann.
    Mir haben die kleinen Bloggerrunden viel Spaß gemacht und es erfüllt mich mit Stolz bei den Anfängen dabei gewesen zu sein. War eine coole Zeit, habe viele tolle Leute kennengelernt und ich erinnere mich gerne an das Lesertreffen zurück, an dem Dummerchen und ich bei dir übernachtet haben 🙂
    Ich stehe bereits seit längerem an der Seitenlinie und das ist ok. Ich hatte den Eindruck, dass sich ein Blog zu einem 2. Hamsterrad entwickelt, wenn man damit seinen Lebensunterhalt verdienen will. Und wie du geschrieben hast: Irgendwann ist das Wichtigste gesagt/geschrieben. Aber es gibt kein Gesetz, was einem Blogger vorschreibt, regelmäßig neue Artikel zu schreiben. Eigentlich ist man seinen Lesern sogar ein gutes Vorbild, wenn man sagen kann: “Mach folgende X Dinge und deine Finanzen laufen von alleine und du kannst dich wieder um Wichtigeres kümmern.”
    Komplett mit dem Bloggen aufzuhören ist ein harter Schritt und ich hoffe, dass man bei dir vielleicht doch mal das ein oder andere Lebensszeichen liest. 🙂 Wünsche dir und deiner Familie alles Gute. Hoffentlich bis bald!
    Liebe Grüße
    Jenny

    1. Hi Jenny,

      was waren wir am Anfang für eine knuddelige kleine Gruppe an BloggerInnen ?. Es ist schon erstaunlich, wie sich die einzelnen Plattformen seit damals entwickelt haben. Ein paar von uns haben als „Amateure“ weitergemacht und viele haben den Blog zur Haupteinkommensquelle gemacht. Ich schaue immer mal wieder gerne bei dir vorbei und bin mir sicher, dass sich unsere Wege noch mal kreuzen werden.

      Alles Gute, nico

  12. Lieber Nico,
    als du von deinem Blogausstieg am Samstag erzählt hast, war ich doch sehr überrascht. Wer hört denn genau dann auf, wenn er gerade zum besten Finanzblog Deutschlands gewählt wurde? Aber wie du es erklärt hast, konnte ich es sofort nachvollziehen. Ich wünsche dir alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Glück für die Zukunft. Das wird eine tolle Zeit, genauso, wie die Vergangenen eine tolle Zeit war 🙂 Danke für dein Engagement und die vielen informativen und unterhaltsamen Artikel!
    Viele Grüße
    Jenni

  13. Lieber Nico,

    als jemand der erst seit kurzer Zeit in der „Finanzblog-Welt“ unterwegs ist, habe ich großen Respekt vor deiner Arbeit und finde es großartig, dass deine Inhalte auch weiter verfügbar bleiben werden.
    Alles Gute für deinen neuen Weg! Wie hier auch in den Kommentaren schon geschrieben wurde bin ich mir sicher, dass du sehr viele Menschen positiv beeinflusst und motiviert hast, sich mit dem Thema Finanzen auf eine ganz neue Art und Weise zu befassen.
    (Leider hatten wir in Hamburg nicht die Zeit, uns näher zu unterhalten; deine Ansichten und Erfahrungen zu „dieser Welt“ hätten mich hier brennend interessiert.)

    Liebe Grüße
    Lisa

  14. Hallo,

    ich bin auch eher der stille Teilnehmer gewesen, dass aber auch schon seit 2017.

    Du gehst mit aus den Gründen, weswegen ich hier bin.
    Ich verfolge genau zwei Blogs der Szene: Deinen und den Frugalisten. Diese sprechen mich von ihrer Kreativität, Andersartigkeit und Authentizität an. Ich möchte die anderen nicht schlecht reden, ich denke auch hier sind Perlen dabei. Aber sie sprechen mich nicht so an, dass ich weiterhin Zeit auf den Seiten verbringen mag und die angesprochene Professionalisierung spürt man häufig. Das geht oft auf Kosten von Individualität und eigener Kreativität. Und das ist bei den o.g. beiden Blogs nicht so. Leider ist der Frugalist mittlerweile (& verständlicherweise) sehr ruhig geworden. Nun noch deine Nachricht…So bin ich nun doch auch ein wenig wehmütig. Sehr schade, aber verständlich.

    Während ich den Schock über das abrupte Ende noch verdaue, bleibt mir nur, dir herzlichst Danken. Durch dich wurde ich oft inspiriert und reflektierte mich selbst (zB der Artikel über das Auto oder der mit der verbleibenden Lebenszeit), der eigene Schreibstil führte häufig zum Lachen (“das ist Mal ein ordentlicher Schluck aus der Pulle”, …) und ich könnte eine Menge lernen (Artikel über Zeitmanagement oder Versicherungen).

    Auch wenn ich mich wiederhole: Dankeschön und alles Gute für die Zukunft. Lass’ uns doch auf Finanzglück wissen, wo deine Reise hingeht 😉

    Grüße,
    der Sascha

    1. Moin Sascha,

      den Frugalisten Oliver habe ich auch ins Herz geschlossen. Er gehört auch zu der priviligierten Gruppe, die bei mir schon auf der Gästecouch gepennt haben (dazu gehören auch Ex-Studentin Jenny, Dummerchen und Vincent von Freaky Finance) ?

      Vielen Dank für deine lieben Worte!

      Alles Gute, Nico

  15. Hej Nico,
    so richtig kann ich es gar nicht glauben. Leider konnte ich gestern nicht beim Treffen sein. Dein Blog war richtig toll und es war mir eine Ehre ein kleines Bisschen daran teilhaben zu dürfen! Vielleicht behältst du ja die Treffen bei. Einmal im Jahr im November im Feuerrädchen… Das wäre schön!
    Ich glaube, dass du das Leben vieler Menschen zum Guten beeinflusst hast. Wer kann das schon von sich sagen? Halte die Ohren steif und vielen Dank für deine tolle Arbeit!
    Ich hoffe, dass wir uns auch in Zukunft noch das ein oder andere mal sehen und sprechen werden.
    Beste Grüße vom Versicherungsfuchs

    1. Hallo Versicherunsfuchs,

      die Interviews mit dir werden immer noch sehr oft gelesen. Ich erinnere mich auch noch gut an das virtuelle Treffen letztes Jahr, als du von einer Traube an LeserInnen umgeben warst, die dich mit Fragen über Versicherungen beackert hatten ?. Unser Austausch hat mir immer viel Freude bereitet. Wir werden uns sicherlich noch mal in Frankfurt über den Weg laufen.

      VG, nico

  16. Vielen Dank Nico!

    Dein Blog hat mir in vielerlei Hinsicht Spaß gemacht und vor allem auch geholfen meine Finanzen umzustrukturieren.

    Ich wünsche dir viel Erfolg und jede Menge Spaß in der Zukunft – bei was auch immer dir in den Sinn kommt!

    Besten Gruß,
    Marco

  17. Hallo Nico,
    obwohl ich nicht Leserin der erste Stunde gewesen bin, möchte ich Dir für Deine inspirierende Blogs danke. War toll!

    Alles Gute und weiterhin “viele Mäuse” wünscht Dir
    Yolanda

  18. Hallo Nico,
    ich lese nur wenige Blogs. Deiner ist mir einer der liebsten (gewesen) weil Du immer offen und authentisch warst und dabei auch wirkliches Wissen geteilt hast.

    Genauso authentisch ist Deine Entscheidung. Die Begründung zeigt genau das was ich immer an Deinen Artikel (und Dir, ohne Dich persönlich zu kennen) geschätzt habe: Klarheit, Offenheit und Geradlinigkeit.

    Danke für den Blog! Dir alles Gute für die Projekte die vor Dir liegen.

    Herzliche Grüße

    Thomas

    1. Hallo Thomas,

      danke für dein tolles Lob! Mir ist es lieber eine klare Kante zu ziehen und mit etwas neuem zu starten. Ich bin selbst gespannt, was als nächstes kommt.

      vG, nico

  19. Hallo Nico,

    du hast es gestern schon auf dem Treffen angekündigt. Ich finde es sehr schade, dass du den Blog auf Eis legen möchtest, kann deine Entscheidung aber gut verstehen – wir entwickeln uns schließlich weiter und manchmal machen Dinge / Erlebnisse, die einem früher Spaß gemacht haben, keine oder wenig Freude mehr. Oder im Leben werden andere Dinge wichtiger. So ist es einfach 🙂
    Gibt es Möglichkeiten, mit dir in Kontakt zu bleiben und von (ggf.) neuen Projekten zu erfahren? Instagram oder Ähnliches? 🙂

    Liebe Grüße
    Anna (& Arthur)

    1. Hi Anna,

      es war schön, dass wir uns gestern noch mal treffen konnten. Es gab eine ganze Reihe von geschockten Gesichtern, als ich mit meiner kleinen Ansprache durch war :).

      Ich werde mich jetzt erst mal komplett aus den sozialen Medien zurückziehen. Ich habe mich dort ja nie wirklich ausgetobt, aber ein Minimum an Präsenz auf FB und Twitter gezeigt. Da setze ich jetzt einen Haken dran.

      Wir werden uns bestimmt noch mal über den Weg laufen. Die Welt ist klein.

      VG, nico

  20. Hallo Nico,
    Als Leser möchte ich Dir für Deinen Blog und Deine ganze Arbeit danken und habe auch Respekt für die Entscheidung jetzt aufzuhören. Ich habe Deinen Blog gern gelesen. Ich persönlich glaube, dass die Entscheidung richtig und die FIRE-Geschichte im Großen und Ganzen auserzählt ist, nicht nur bei Dir, sondern auch bei anderen.
    Jacob Fisker, der den frühesten und extremsten, teilweise nerdig-skurrilen Frugalismus-Blog hatte (https://earlyretirementextreme.com/), hat schon lange aufgehört und ist weitergezogen, aber seine Inhalte online gelassen. Bei Mr. Money Mustache, auch einem “Großen” der Fire-Bewegung mit riesiger Reichweite, habe ich seit so mindestens zwei Jahren ebenfalls den Eindruck, dass er sich für seinen Blog nicht mehr wirklich interessiert und kann das auch nachvollziehen.
    Jüngere Blogger machen nach meinem Verständnis teilweise absurd risikoreiche Dinge (siehe http://www.geldschnurrbart.de), die für mich als Sechzigjährigen von vornherein nicht praktikabel sind.
    Mir haben die FIRE-Blogs in den letzten zehn Jahren sehr geholfen, meine Finanzen auf Vordermann zu bringen und vernünftig zu sparen und investieren. Ich selber werde nicht früher in den Ruhestand gehen und bedauere das auch nicht, da ich gesund bin und mich in meinem Beruf verwirkliche. Aber ich habe viel aus den FIRE- und Frugalismus-Blogs gelernt und eigene Entscheidungen überdacht. Darin sehe ich ihre Hauptfunktion. Man muss das, was man liest, an die eigenen Lebensverhältnisse anpassen. Ich werde finanziell deutlich abgesicherter in den Ruhestand gehen, als ich das noch vor zehn Jahren gedacht hätte, als mein Bankberater mir damals meine Rentenlücke ausrechnete (übrigens komplett falsch; mit einer abbezahlten Immobilie werde ich schon mit meiner gesetzlichen Rente auskommen, von der Betriebsrente und dem inzwischen vorhandenen ETF-Depot einmal ganz zu schweigen) und natürlich einen Deka-Sparplan zu deren Schließung anbot (Ich sage nur: Dachfonds, Ausgabegebühren, aktiv gemanagt – the full House of Horrors!). Glücklicherweise habe ich in einer damaligen Lebenskrise (schwere Krebserkrankung) diesen Unfug nicht gemacht – diese Unterlassung war die erste einer Reihe guter, auch durch die Lektüre von Finanzblogs veranlasster Entscheidungen.
    Inzwischen folge ich hauptsächlich Gerd Kommer und Thomas Kehl, die beide Finanzprofis mit einem entsprechenden wirtschaftswissenschaftlichen Studium sind und ihre Blogs/Youtube-Kanäle auch hauptberuflich neben oder zur Förderung ihrer Beratungstätigkeit betreiben. Ich denke, die Zukunft der Finanzblogs liegt in der Identifikation von Nischen (bei Dir waren es die Familienfinanzen, was mich als Schwulen in einer festen Beziehung nicht so betrifft).
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute!
    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hi Stefan,

      Jacob Fiskers ERE und MrMoneyMoustache waren DIE beiden Blogs, die mich am meisten geprägt haben. Von daher ehrt es mich in einem gleichen Absatz genannt zu werden. Die beiden haben durch ihre Beiträge das Leben von so vielen Menschen positiv geprägt, auch meines. Wahnsinn. Es war immer mein Ziel durch Finanzglück etwas ähnliches (im kleineren Rahmen) zu schaffen.

      vG, Nico

  21. Hey Nico,

    Es war mir eine Freude dich in Kassel kennenzulernen!

    Wir hatten ja auch dort genau über das Thema gesprochen! Ich wünsche dir das Beste! Die besten Entscheidungen, kommen immer von Innen 🙂

    LG
    Thomas

    1. Hi Thomas,

      ich fand es auch toll dich in Kassel zu treffen. Ich finde es faszinierend, was du dir in so jungen Jahren schon alles aufgebaut hast und wie du auch das Familienunternehmen erfolgreich führst. Du hast echtes Unternehmertum im Blut ?

      VG, nico

  22. Vielen Dank für die viele Arbeit, ich habe es immer sehr genossen deine gut recherchierten Artikel zu lesen Mfg aus dem Allgäu Johannes

  23. Hallo Nico,
    ich bin ebenfalls Leser der ersten Stunde und noch hart getroffen von diesen überraschenden News!
    Aber ich sehe es größtenteils wie Anabela. Und deshalb bleibt mir nur mich zu bedanken. Für so unfassbar viel Inspiration und hochwertige Artikel!
    Ich habe die Hoffnung, dass du die Finanzglück-Inhalte irgendwie langfristig online lässt. In Summe und als Ganzes ergeben die Artikel und Beiträge einen Kompass, nicht nur für Finanzthemen, dessen Nutzung vielen Menschen weiterhin möglich sein sollte. Auch ohne zukünftige Erweiterungen ein wichtiges Werk zum regelmäßigen Nachschauen.
    Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft!

    1. Hallo Matthias,

      vielen Dank für das Lob! Der Content wird bis auf Weiteres online bleiben. Ich muss nur mal schauen, in welcher Art und Weise. Alleine schon, um meinen Kindern irgendwann etwas über Finanzen beizubringen, möchte ich die besten Artikel behalten.

      VG, nico

  24. Hallo Nico,
    vielen Dank für deine vielen interessanten Blogbeiträge, ich habe gerne mitgelesen.
    Mir ist auch schon aufgefallen, dass es diese Veränderung bei den Finanzbloggern gibt, von dem Mit-Teilen der persönlichen Erfahrungen rund um Finanzen hin zu mehr “geschäftsmäßigem” Auftreten mit eigenen Produkten. Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt…
    Alles Gute dir und euch als Familie!
    Iris

    1. Moin Nico; wenn es am Schönsten ist, sollte man gehen; so habe ich es einmal gelesen. Und dein Award ist doch genau so ein Ereignis. Das Leben geht weiter für ich und die Leser und schreibt neue Geschichten, die vielleicht auf deinen aufbauen. Du hast das Fundament gelegt und das Haus bauen nun andere – immer wissend – um das tolle und stabile Fundament.
      Habe vor Jahrzehnten einmal einen tollen Spruch gelesen:
      quidquid agis prudenter agas et respice finem – was du auch tust, tue es umsichtig und bedenke das Ende.
      Denn die Entscheidung, die du triffst, diktiert das Leben, das du führst. Alles Gute für dich und danke für alles

      1. Hallo Jürgen,

        so ähnlich hatte es mir heute mittag auch ein Freund gesagt: Vor 6 Jahren hatte ein übersichtliche Runde an Bloggern das Fundament gelegt, dass sich heute viele Menschen über Blogs/Podcast/Youtube über Finanzen informieren. So hatte ich es selbst noch nicht gesehen, aber der Gedanke ist natürlich schön.

        VG, nico

  25. Hallo Nico,

    danke für die Zeit deines Lebens, die du in diese Blog investiert hast. Danke auch an Heiermann und Groschen und natürlich auch Frau Finanzglück, die ganz sicher auch ihren Teil zum Erfolg deines/eures Blogs beigetragen hat.
    Ich bin schon lange dabei, habe aber nie gepostet (auch wenn ich die Post und Kommentare immer sehr interessiert verfolgt habe), ich bin immer eher der Leser als der Schreiber. Ich kann mich noch ganz genau erinnern, wie ich auf deinen Blog gestoßen bin. Die Startseite von Firefox mit den Vorschlägen von Pocket. Da hab ich tatsächlich den Artikel über Minimalismus gelesen.

    Seit diesem Tag bin ich auch einen weiten Weg gegangen, still an deiner Seite, habe verfolgt, was sich bei dir so tut und dabei immer festgestellt, dass sich auch sehr viel bei mir tut. Du bist der sprichwörtliche Stein, der den Rest ins Rollen gebracht hat. Mittlerweile kümmere ich mich mit einem gesunden Selbstbewustseinn um meine Finanzen und regle das meiste in Eigenregie. Mein Blick auf Konsum und Verbrauch hat sich verändert, mein Verhalten zu Geld hat sich verändert und nicht nur das. Viel was du über persönliches Glück, Zufriedenheit und Freiheit geschrieben hat, resoniert in mir.

    Es war für mich eine vergnügliche Reise, die wohl vorerst ihr Ende findet. Begonnen hat sie mit einem Bild von einem Mann mit Sonnenbrille im Comic-Stil, ist übergegangen von einem beeindruckenden Bart, den du in deiner Elternzeit gepflegt hast (Kanada, wenn ich es richtig im Kopf habe) und endet mit dem Mann vor einer Wand, mit einem sympathischen Lächeln im Gesicht.
    Schön war’s!
    Ich wünsche dir und deiner Familie das Glück, das man manchmal braucht, die Erkenntnis zu wissen, was zählt und die Zufriedenheit, die es ermöglicht das Leben zu genießen.

    1. Hallo NiK,

      das geht runter wie Öl ?. Vielen Dank für das tolle Lob! Über den Minimalismus Artikel haben viele neue LeserInnen den Weg hierher gefunden. Schön, dass du dann auch geblieben bist und ich auch durch die Texte dein Leben positiv beeinflussen konnte. Genau so habe ich es mir immer gewünscht.

      VG, nico

  26. Thumbs up!
    Habe die Blogbeiträge immer gern gelesen und auch vieles daraufhin genauer hinterfragt.
    Alles Gute für was auch immer da kommen mag.

  27. Volle Anerkennung und Respekt für Deine Entscheidung. Veränderung braucht Mut und tut manchmal weh. Leider stribt somit vorerst einer der guten Finanzblogs. Dir alles Gute & wer weiss, vielleicht entscheidest Du Dich eines Tages auch wieder den Blog fortzuführen.

  28. Respekt lieber Nico!
    So eine Entscheidung fällt man nicht einfach mal so nebenbei und dann noch quasi auf dem „Höhepunkt“ deiner Finanzblogger Kariere. Gibt mir natürlich gleich zu denken, ob auch bei mir der Spaß größer als der Druck den nächsten Artikel/Podcast rausbringen zu müssen überwiegt!
    Alles gute die auf weiteren Wegwn
    Thomas

    1. Hi Thomas,

      solange es Freude macht, gib weiter Gas, sonst fahre runter. Ich habe in den letzten Jahren immer weniger Evergreen-Content geschrieben und es hat dem Blog nicht geschadet. Kein Mensch kann wie vom Fließband hochwertige Texte abliefern, ohne dass die Qualität leidet. Lieber weniger schreiben, aber dafür gut.

      VG, nico

  29. Hallo Nico,
    schön war die Zeit! Ich kenne Deinen Blog seit der ersten Stunde – das Bild des sonnenbebrillten Nico hat mich immer zum Schmunzeln gebracht. Ich war bei zwei Treffen in Frankfurt dabei und durfte Dich und Deine Familie dabei näher kennenlernen. Das war sehr schön.
    Ich bin nach der Awardverleihung, die mich sehr gefreut hat, zunächst von Deiner Überschrift überrascht worden und hab kurz geprüft, ob es schon wieder April ist ;-)! Aber ja, irgendwann kommt der Moment, seine Motivation für alles zu hinterfragen. Und ich kann Deine Entscheidung gut verstehen. Auch als Nichtblogger habe ich die Finanzbloggerszene ganz gut gekannt und mit einigen der damaligen Finanzblog-Pioniere direkten Kontakt gehabt. Da war vieles noch anders als heute – sehr viel persönlicher und weniger monetarisiert als heute. Es hat sich einiges geändert.

    Ich wünsche Dir, Deiner Frau und den zwei Lütten eine tolle Zukunft – macht was draus!

    Ganz liebe Grüße
    Dummerchen

    1. Ach Dummerchen, es war toll dich kennengelernt zu haben und ein Verlust, als du dich vor ein paar Jahren aus der Bloggerszene verabschiedet hattest (weitestgehend). Besonders dankbar bin ich für die interessanten Menschen, die ich durch den Blog kennenlernen durfte. Und da gehörst du auch dazu.

  30. Schade, bin eine Leserin der ersten Stunde,
    die Besten geben auf, es wurden immer mehr qualitativ schlechte blogs, meist mit Tiernamen ohne jeglichen Inhalt, Einer kupfert vom Anderen ab, jeder möchte ne schnelle Mark machen,
    glauben die man merkt das nicht? Recht billig das Ganze.

    Wünsche Dir Alles Gute, ich kann Dich gut verstehen.

    1. Hi Anabela,

      danke. Ganz so schwarz ist es aber nicht. Es gibt immer noch eine Reihe guter Blogs. Durch die große Anzahl gibt es aber auch immer mehr qualitativ minderwertige Blogs. Aber du kannst dir deine Favoriten ja aussuchen und die andere verschwinden eh irgendwann.

      VG, nico

  31. Danke für jeden einzelnen Artikel ❤️❤️❤️ Ich war immer so gerne hier… Kalle & Knut sind übrigens meine Favoriten, hab ich sogar schon im Unterricht eingesetzt. Und dein Schreibstil ist einzigartig!

    Viel Inspiration wünsche ich dir!!

    1. Hi Sonja,

      vielen Dank! Ja, Kalle und Knut fand ich auch super. Der Zinseszins ist halt kaum zu begreifen und das war ein schönes Beispiel es zu zeigen. Das Ergebnis der Berechnung hatte mich damals auch vom Hocker gehauen.

      VG, nico

  32. Lieber Nico,

    was für ein schöner Artikel. Und doch ist so viel Wehmut dabei.

    Deine Texte haben mich dazu bewegt, unsere Familienfinanzen selbst in die Hand zu nehmen. Aber nicht nur mich. Du hast Tausende dazu inspiriert, die Finger zu lassen von überteuerten Finanzverträgen und Konsumsünden.

    Toll, was du erreicht hast. Mit ein wenig Rotwein und Käse, einem Talent fürs Schreiben und einem großen Herz, das alles zu Teilen.

    Alles Gute dir und deiner Familie! Danke für alles, Eva

    1. Hi Eva,

      unsere Podcasts werden mir fehlen! Da haben sich zwei getroffen, die füreinander bestimmt waren ?. Du wirst die Mäuse weiter rocken, da bin ich mir sicher!

      VG, nico

  33. Alles Gute Nico, ich finde deine Entscheidung kommt genau zum richtigen Zeitpunkt und wird dir extrem viel neue Kreativität und Freiheit bringen. Auch mir ist dieser Switch in Kassel zwischen den Themen aufgefallen. Man soll ja aufhören, wenn es am schönsten ist und ich glaube, du hast alles erreicht, was du wolltest 🙂

    Ich hoffe, man sieht sich auch ohne Kassel immer mal wieder 🙂 Oder du bleibst einfach Ehrengast ohne Blog, was natürlich am besten wäre. Wer mag schon auf dich verzichten? 😉

    Liebe Grüße

    Lars, der irre Self-Publisher der nebenbei auch noch bloggt 😀

    1. Moin Lars,

      es war inspirierend dich kennenzulernen. Du bist einer der effizienztesten Menschen, die ich je getroffen habe. Wir werden uns sicherlich noch mal über den Weg laufen.

      VG, nico

  34. Hallo Nico!
    Ich war eine Leserin des erste Stunden. Ich habe dein Blog sehr genossen 🙂 Ich finde, deine Entscheidung ist gut, und ich wünsche Dir & deine Familie alles Gute in die Zukunft!

Kommentare sind geschlossen.