Hier findest Du alle Beiträge, die bisher auf Finanzglück erschienen sind.
Viel Spaß beim Stöbern!
März 2018
ETF-Sparplan für Kinder: So läuft´s in der Finanzglück-Familie
26 Bücher, die Du gelesen haben solltest
Freitagsfrage: Sollte Ethik im diversifizierten ETF-Portfolio eine Rolle spielen?
Februar 2018
Wenn Dein Karrieresprung zum Problem wird
Freitagsfrage: Ist es ok aus finanziellen Gründen zu heiraten?
REITs – Börsengehandelte Immobilienanlagen
Januar 2018
Freitagsfrage: Schulden tilgen oder investieren?
Warum Du in den Aktienmarkt UND Immobilien investieren solltest
Zielerreichung, Jahresrückblick und mein großes Ziel für 2018 (Teil 2)
Zielerreichung, Jahresrückblick und mein großes Ziel für 2018 (Teil 1)
Freitagsfrage: Funktioniert Market Timing im Aktienmarkt-Crash?
Dezember 2017
Vanguard ist da! In diese drei ETFs investiere ich mein Erspartes
Freitagsfrage: Sollte Sonja ein Forward-Darlehen für ihren Immobilienkredit abschließen?
Meine Bücher 2017 – von Top bis Flop war alles dabei
November 2017
Freitagsfrage: Hausbank oder Direktbank – wo würdest Du Deine Immobilie finanzieren?
Kannst Du Dir Kinder finanziell leisten?
Oktober 2017
Freitagsfrage: Sollte Hauke ein Eigenheim kaufen?
September 2017
Vermieten ohne Makler? Alles halb so wild
Das Beste, was Finanzglück zu bieten hat
August 2017
Freitagsfrage: Geld oder Leidenschaft?
Alternative zur Riesterrente? Machen wir es doch wie die Schweden!
Freitagsfrage: Was machst Du mit Deinem Lottogewinn?
Immobilienkauf ohne Eigenkapital? Dann ist eine Wertpapierverpfändung die wohl eleganteste Lösung
Juli 2017
Passives Einkommen durch Self-Publishing: Interview mit Lars Wrobbel
News-Diät im Selbstversuch: Endlich wieder frei denken
Freitagsfrage: Wie vermiete ich meine Wohnung ohne Makler?
Der einzig wahre Zweck der Elternzeit
Mai 2017
April 2017
März 2017
Wish-List vs. Amazon Prime – Zwei Welten prallen aufeinander
Freitagsfrage: Wie vererbst Du Dein Vermögen?
Aktie oder ETF? Eine Frage des Geschmacks, nicht der Rendite
Februar 2017
Freitagsfrage: Wie hoch sind Deine Lebenshaltungskosten?
Wenn ich auf meinen Job keinen Bock mehr habe, gehe ich einfach nicht mehr hin
Psychoterror einer Vermieterin – und wie Swantje B. doch noch ihr Finanzglück fand
Freitagsfrage: Welcher (Finanz-) Blogbeitrag hat Dein Leben verändert?
Januar 2017
Wie ich meinen inneren Market-Timer in die Knie zwinge
Das Team Finanzglück bei der Arbeit: Buchbesprechung von „Der Finanzwesir“
Freitagsfrage: Wie investierst Du Deine vermögenswirksamen Leistungen?
Die Schattenseite des Vermietens: Meine Immobilie säuft ab
Dezember 2016
Ich verabschiede mich mit einem Grinsen
Freitagsfrage: Was war Dein bisher schönstes Weihnachtsgeschenk?
Interview mit dem Versicherungsfuchs (Teil 2)
November 2016
Interview mit dem Versicherungsfuchs (Teil 1)
Freitagsfrage: Welche Blogs liest Du außer Finanzblogs?
Das erste Finanzglück Leser-Treffen… wird nicht das Letzte bleiben
Freitagsfrage: Kann ich zu viel sparen?
Oktober 2016
Nebenkostenabrechnung leicht gemacht (inkl. Excel-Tool)
Freitagsfrage: Welche Finanzblättchen taugen was?
Seelenfrieden ist wichtiger als Rendite
September 2016
Freitagsfrage: Ist Dein(e) Partner(in) bei Finanzthemen mit Dir auf einer Wellenlänge?
Freitagsfrage: Wie lehre ich meinem Kind einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld?
Freitagsfrage: Worauf muss ich bei der Depot-Auswahl achten?
Freitagsfrage: Wie mobilisiere ich meinen Bankberater?
August 2016
Elternzeit – Ein Vorgeschmack auf das Leben danach
Freitagsfrage: Diversifizierst Du Deine Fondsgesellschaften?
Finanzielle Freiheit: Sprungbrett und Sicherheitsnetz zugleich
Freitagsfrage: Ist der Kauf Deines Eigenheims eine Investition?
Die große Ankündigung: Freitagsfrage auf Finanzglück
Juli 2016
A tale of pigs, rifles and a bottle of whiskey
Wie Dir die Home Bias Deine Immobilienrendite verhagelt
Die sieben goldenen Regeln eines Family Office
Juni 2016
Meine 10 Anforderungen an die perfekte Geldanlage
„Aber mieten ist auch scheiße“ – Warum wir uns für ein Eigenheim entschieden haben
Jetzt mal Butter bei die Fische – So erreiche ich die finanzielle Freiheit mit Mitte 40
Mai 2016
Investiere in Dich selbst – und fahre in den Urlaub
Unser größter Wohlstandsvernichter – und was Du dagegen tun kannst
Vom Nestbautrieb und Baby-Blues
April 2016
Wie Du Dich richtig versicherst (Teil 3)
Wie Du Dich richtig versicherst (Teil 2)
Wie Du Dich richtig versicherst (Teil 1)
Willst Du meiner Stimme lauschen?
März 2016
Der Geldanlage-Rundumschlag – Bud Spencer Style
Mein größter finanzieller Fehler – Jetzt tut es richtig weh! (Teil 3)
Wie berechne ich meine Sparquote
Februar 2016
Was mich Oberfeldwebel Hönecke über das Laufen lehrte
Meine renditestärkste Investition
Melanies Geschichte: Finanziell frei in ihren 30ern durch Immobilien
Meine liebste Art Geld zu sparen
Monikas Geschichte: Finanziell frei durch Immobilien
Schweizer Volksinitiative: Finanzielle Freiheit für alle?
Christos Geschichte: Finanziell unabhängig durch Internetwerbung
Januar 2016
Wie mein einjähriger Sohn zum Aktionär wurde
Mein größter finanzieller Fehler – Jetzt tut es richtig weh! (Teil 2)
Mein größter finanzieller Fehler – Jetzt tut es richtig weh! (Teil 1)
Fünf gute Gründe, kein Haus zu bauen
Dezember 2015
Ich liebe meinen Blog – aber habe ein Problem
Was ich von meinem Sohn über Glück lernen kann
So berechnest Du Deine Immobilienrendite – Finanzglück Style (Teil 2)
So berechnest Du Deine Immobilienrendite – Finanzglück Style (Teil 1)
Jetzt lasse ich die Hosen runter: Wie investiere ich in ETFs?
November 2015
Lieber Fondsmanager, ich verlasse Dich!
So sieht mein Tag in finanzieller Freiheit aus
Immobilien oder Aktienmarkt? – Wo soll ich langfristig mein Geld investieren? (Teil 2)
Immobilien oder Aktienmarkt? – Wo soll ich langfristig mein Geld investieren? (Teil 1)
Sparfuchs trumpft Großverdiener
Finanzglück ist kein Säugling mehr!
Volatilität bedeutet nicht gleich Risiko
Oktober 2015
Mein ganz persönlicher Heureka-Moment
Der Zinseszins – Die Geschichte von Kalle und Knut
Und Glück lässt sich doch mit Geld kaufen!
Nach dem Börsencrash ist vor dem Börsencrash
Setze Deine Prioritäten im Leben richtig
Der Aktienmarkt wird langfristig immer steigen
Der Aktienmarkt ist langfristig die beste Anlageklasse zum Vermögensaufbau
Schwing Deinen Hintern aus dem Hamsterrad!
Mein Ziel: Die finanzielle Freiheit